Liturgie und Bibelverzeichnis adminseite
Sitemap
zurück zur Adminseite
a.php
Zentrale Aufrufdatei für den Admin
von hier aus kann der Admin:
- index.php aufrufen (die Zentrale Aufrufdatei für den User)
- make.php aufrufen (alle Dateien im Verzeichnis Bibel erstellen)
- makedatum.php aufrufen (Dateien datums datumj und datumb erstellen)
- makestich.php aufrufen
- Die makeall.php kann mit verschiedenen Parametern aufgerufen werden um so verschiedene Dateien zu erstellen.
buecher.inc
wird von verznorm.php eingebunden
wird von show.php eingebunden
in dieser Datei werden die beiden Arrays buecher und buechName aufgebaut.
buecherweb.inc
wird von show.php eingebunden
Es wird das Array bnuecherweb erzeugt.
buecherwebzj.inc
Es wird das Array bnuecherweb erzeugt.
datum.php
Seite der Datumsfeiertage.
Es werden die Dateien
- datums.inc im styleblock
- datumj.inc im javascriptblock
- datumb.inc im bodyblock
eingebunden
datumb.inc
wird von makedatum.php erstellt.
den Bodyblock für die Seite der Datumsfeiertage.
wird von der Datei datum.php eingebunden.
datumj.inc
wird von makedatum.php erstellt.
den Java-Acript-Block für die Seite datum.php.
wird von der Datei datum.php eingebunden.
datums.inc
wird von makedatum.php erstellt.
den Styleblock für die Seite datum.php.
wird von der Datei datum.php eingebunden.
fastsob.inc
den Bodyblock für die Seite der Fastensonntage.
fastsoj.inc
den Java-Script-Block für die Seite datum.php.
fastsos.inc
den Styleblock für die Seite der Fastensonntage.
gleichnisse.php
Hier wird eine spezielle Seite aufgebeut, wo es nur um Gleichnisse geht.
Es gibt zu jedem Gleichnis ein Link zu dem Gleichnis.
heilungen.php
Hier wird eine spezielle Seite aufgebeut, wo es nur um Heilungen geht.
Es gibt zu jedem Gleichnis ein Link zu der Heilung.
index.php
Zentrale Aufrufdatei für den User
Hier kann der user folgende Aufrufe tätigen:
- verznorm.php die Bücher der Bibel in chronologischer Reihenfolge
- verzalph.php die Bücher der Bibel in alphabetischer Reihenfolge
- stichwort.phpStichwörter in alphabetischer Reihenfolge
- jk.php mit Param w=datum Tage die an einem Bestimmten Datum fixiert sind
- jk.php mit Param w=sonn Sonntage im Jahreskreis
- jk.php mit Param w=werk Werktage im Jahreskreis
- jk.php mit Param w=fastso Fastensonntage
- jk.php mit Param w=fastw Fastenwerktage
- Link zur Adminseite
jk.php
Es wird der Parameter was entgegen genommen.
Dann werden die Dateien
was s.inc im styleblock
was j.inc im javascriptblock
was b.inc im bodyblock
eingebunden
Wenn was = sonn ist werden die Sonntage im jahreskreis angezeigt.
Je nachdem was ist können alle möglichen Feiertage angezeigt werden.
make.php
kann von a.php aufgerufen werden.
Es wird die Datei buecher.inc eingebunden.
Für jedes Buch wird im Verzeichnis Bibel eine inc-Datei erzeugt.
makeall.php
kann von a.php aufgerufen werden.
wenn es zum Beispiel um die Sonntage im Jahreskreis geht wird diese Datei mit dem Parameter w=sonn aufgerufen.
Es werden die Dateien erstellt:
sonns.inc für den styleBlock
sonnj.inc für den javascriptBlock
sonnb.inc für den bodyBlock
makeall.php braucht noch weitere Infoormationen. Diese werden aus den Dateien makesonn0.inc,
makesonn1.inc und makesonn2.inc geholt.
Für jeden Tag wird ein div-Element erzeugt. Beim Anklicken dieses Elementes wird im sagen-Div alles zu diesem Tag angezeigt.
makedatum.php
kann von a.php aufgerufen werden.
Erstellt die Dateien:
datums.inc
datumj.inc
datumb.inc
makejk.php
Im Verzeichnis quell werden alle woxxx.inc Dateien durchgearbeitet.
Es werden die Dateien:
jks.inc
jkj.inc
jkb.inc
erstellt.
makesonn0.ini
wird von makeall.php eingebunden wenn die Datei mit dem Parameter w=sonn aufgerufen wird.
Hiergeht es um ein paar grundlegende Parameter.
makesonn1.ini
wird von makeall.php eingebunden wenn die Datei mit dem Parameter w=sonn aufgerufen wird.
Hier geht es um die Buttons A B C und Lesejahr und es werden die Zeilen für die Wochen erstellt.
makesonn2.ini
wird von makeall.php bei jeden Schleifendurchlauf eingebunden wenn die Datei mit dem Parameter w=sonn aufgerufen wird.
Hier geht es um Positionen.
makewerk0.ini
wird von makeall.php eingebunden wenn die Datei mit dem Parameter w=werk aufgerufen wird.
Hiergeht es um ein paar grundlegende Parameter.
makewerk1.ini
wird von makeall.php eingebunden wenn die Datei mit dem Parameter w=werk aufgerufen wird.
makewerk2.ini
wird von makeall.php bei jeden Schleifendurchlauf eingebunden wenn die Datei mit dem Parameter w=werk aufgerufen wird.
Hier geht es um Positionen.
show.php
Zentrale Datei für alles
sonn.php
Sonntage im Jahreskreis
Es werden die Dateien:
sonns.inc
sonnj.inc
sonnb.inc
eingebunden.
sonns.inc
Sonntage im Jahreskreis
Styleblock für die Sonntage im Jahreskreis
sonnj.inc
JavaScriptblock für die Sonntage im Jahreskreis
sonnb.inc
Bodyblock für die Sonntage im Jahreskreis
stich.inc
wird von stichwort.php eingebunden
die Datei enthält Variablendefinitionen wie $Mt17V1 = "06.08";
Das bedeutet Mathähusevangelium Kapitel 17 Versers 1 wird am 6. August vorgelesen.
stichwort.php