Geburtstag:
1. Jah
Todestag:
107
Gedenktag:
18.2.
Ämter:
Apostel
Gebohren im 1. Jahrhundert, gestorben um 107 in Jerusalem
Simon wird in den Evangelien als Bruder des Herrn bezeichnet. Markus und Mattäus berichten in ihren Evangelien von der Predigt Jesu in seiner Heimatstadt Nazareth. In diesem Zusammenhang werden vier Brüder Jesu genannt, unter ihnen auch Simon. Es handelt sich nicht um einen Bruder im strengen Sinn, sondern um einen Sohn eines Onkels, des Kleopas, des Bruders von Josef. Nach dem Tod des ersten Bischofs von Jerusalem, Jakobus, wird Simon im Jahr 62 oder 63 zu dessen Nachfolger gewählt. Seine Amtszeit ist sehr schwierig: während des jüdischen Krieges muss Simon Jerusalem einmal sogar verlassen.
Im Jahr 107 wird Simon als 120 jähriger unter dem Prokonsul Atticus vermutlich in Jerusalem gekreuzigt. Es wird berichtet, dass er die Folterungen bis zu seiner Kreuzigung mit großer Geduld ertrug. Simons Grab wurde nie gefunden, es befinden sich aber angeblich Reliquien des Herrenbruders in Köln und Rom.