Geburtstag:
780
Todestag:
4.2.856
Gedenktag:
4.2.
Ämter:
Benediktiner, Erzbischof
Gebohren um 780 in Mainz, gestorben am 4. Feb 856
Seine Erziehung bekam der aus einem alten fränkischen Geschlecht stammende in der Klosterschule von Fulda. Anschließend trat er dort in den Benediktinerorden ein und ging nach Tours, wo er sich von dem berühmten Abt alkuin weiter unterweisen ließ. 814 empfing er die Priesterweihe, im Jahr 822 übernahm er die Leitung der Abtei Fulda samt der Klosterschule, die unter ihm weiteren Aufschwung nahm und zur berühmtesten Erziehungseinrichtung Deutschlands wurde. Vom Jahr 847 bis zu seinem Tod besetzte er den Stuhl des Erzbischofs von Mainz. Er gilt als einer der bedeutendsten abendländischen Theologen seiner Zeit, man verlieh ihm den Beinamen Lehrer Germaniens. Die erhaltenen Schriften zeugen vom Geist und Scharfsinn des Erzbischofs.Die Gebeine des Heiligen wurden später nach Halle (Sale) übertragen und gelten seit der Reformation als verschollen.