Geburtstag:
1192
Todestag:
5.4.1258
Gedenktag:
5.4.
Ämter:
Visionärin, Priorin
Gebohren um 1192 in Retinne bei Lüttich (Belgien), gestorben am 5. Apr 1258 in Fosses(Belgien).
Juliana von Lüttich gilt zusammen mit ihrer Freundin Eva von Lüttich, deren Gedächnis ebenfalls am 5. Apr begangen wird, als Stifterin des Fronleichnamsfestes. Seit 1209 hatte sie Visionen und sah darin den Mond mit einem schwarzen Streifen. Weitere Visionen deuteten ihr dieses Bild als das Fehlen eines eucharistischen Festes. Daraufhin machte sie sich für die Einführung des Fronleichnamstages stark, der in der Diözese Lüttich 1246, in der ganzen katholischen Kirche 1264 zum ersten Mal offiziell begangen wurde. 1230 wurde Juliana Priorin ihres Klosters. Aufgrund ihrer strengen Art wurde sie jedoch zwei Mal aus Cornillon vertrieben. Schließlich ließ sie sich als Einsiedlerin in Fosses bei Namur nieder, wo sie 1258 starb.