Geburtstag:
1.5.1894
Todestag:
30.3.1943
Gedenktag:
29.10.
Ämter:
Nonne, Krankenschwester, Märtyrerin
Gebohren am 1.Mai 1894 in Brünn (Tschechien), gestorben am 30.März 1943 in Wien
Obschon in Brünn geboren, wuchs Helene Kafka in Wien auf, wo sie auch die Schule besuchte. 1913 trat sie eine Stelle als Hilfskrankenschwester in einem Spital der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe (Hartmannschwestern) an.
Ein Jahr später trat sie der Gemeinschaft bei und begann am 23. Oktober 1915 ihr Noviziat unter dem Ordensnamen Maria Restituta. Ab 1919 arbeitete sie als Krankenschwester in Wien-Mödling. Dort wurde sie aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bald OP-Schwester. Als Österreich dem nationalsozialistischen Deutschland angeschlossen wurde, machte Schwester Maria Restituta aus ihrer Ablehnung gegen das Terror-Regime keinen Hehl. In ihrem Freundeskreis wuchs der Widerstand gegen die Nazi-Herschaft stetig.
Nachdem sie von Kollegen bei der Gestapo wegen ihrer Systemkritik angezeigt worden war, verhaftete diese sie am 18.Februar 1942 vom Operationstisch weg. Lange Verhöre folgten. Das Angebot, aus dem Orden auszutreten und ihre Überzeugung zu verleugnen, um freizukommen, schlug die couragierte Ordensfrau aus. Am Ende der Untersuchungshaft stand die Verurteilung zum Tode wegen landesveräterischer Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat am 29.Oktober 1942. Das Urteil wurde am 30.März 1943 vollstreckt. Die unerschrockene Schwester Maria Restituta wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof begesetzt.