Geburtstag:
200
Todestag:
4.5.304
Gedenktag:
4.5.
Ämter:
Märtyrer
Gebohren im 3. Jh nahe Wien, gestorben am 4. Mai 304 in Lorch (Österreich)
Florian war römischer Soldat und später als hoher Beamter in der Kanzlei des römischen Stadthalters Aquilinus von Lauriacum (Lorch) tätig. Als unter Kaiser Diokletian grausame Christenverfolgungen ausbrachen, versuchte Florian, seinen Glaubensbrüdern zu helfen und plante eine Befreiungsaktion. Bei dem Versuch, in den Kerker zu gelangen, wurde er jedoch festgenommen. Beim anschließenden Verhör versuchte Aquilius, ihn zu überreden, seinen christlichen Glauben abzuschwören und den römischen Göttern zu opfern. Als Florian dies ablehnte, musste er grausame Folterungen erleiden. Schließlich hängte man ihm einen Mühlstein um den Hals und warf ihn in die Enns. Rund vierzig weitere Christen, meist römische Soldaten, kamen um dieselbe Zeit in Lorch um.