Heilige
Start
-
Jahr
-
Monate
-
Historisch
-
Alph
-
Orte
-
Amt
-
Sel
-
Farben
X -
Stat
-
Dyn
-
Fix
-
Flow
Heiliger Damian de Veuster
Geburtstag:
3.1.1840
Todestag:
15.4.1889
Gedenktag:
10.5.
Ämter:
Ordensbruder
Gebohren am 3. Jan 1840 in Tremelo (Belgien), gestorben am 15. Apr 1889 in Kalawo (Hawaii).
Von dem Leben der Ordensleute von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens Picpus-Missionare, Amsteiner Patres), war Joseph so beeindruckt, dass er gleich an Ort und Stelle um Aufnahme in die Kongregation bat. Unter dem Ordensnamen Damian fügte er sich schnell in das Gemeinschaftsleben ein. 1863 verließ er Europa mit einer Gruppen von Missionaren, um auf der Inselgruppe Hawaii. den Glauben zu verkünden. Kurz nach seiner Ankunft in Honolulu empfing de Veuster die Priesterweihe und wirkte anschließend einige Jahre lang in verschiedenen Missionsdistrikten der Inselgruppe. 1873 schließlich ließ er sich auf eigenen Wunsch in die Lepra-Kolonie Kalawao auf der Todesinsel Molokai versetzen, wohl wissend, dass es von dort keine Wiederkehr geben konnte. Nach Kalawao wurden all jene gebracht, die sich mit dem Aussatz infiziert hatten. Kurz vor dem Strand wurden sie aus den Booten gekippt. Die lokalen Behörden sahen in dieser unmenschlichen Politik die einzige Möglichkeit, ein weiteres Ausbreiten der erst durch die europäischen Entdecker eingeschleppten Krankheit zu verhindern.
De Veuster fiel es zunächst nicht leicht, sich in der Kolonie der Todgeweihten zurechtzufinden. Zu groß war der Ekel vor dem fauligen Gestank, den die Geschwüre der Kranken verursachten, zu sehr war die Gottlosigkeit und die Hoffnungslosigkeit auf dem Eiland fortgeschritten. Das Gesetz für die Neuankömmlinge lautete stets:
Hier gibt es kein Gesetz.
Trotzdem machte er sich an die Arbeit, baute Strukturen auf: Häuser, Wasserleitungen, sogar eine Schule.
Von Anfang an war ihm klar gewesen, dass er selbst auf Dauer der heimtückischen Krankheit nicht würde entgehen können. Mit 45 Jahren infizierte er sich mit Lepra. Vier Jahre lang ertrug er das Leiden genau so wie seine Mitmenschen auf der Insel. 1889 schließlich starb er in Kalawao.
Sein Leichnam wurde 1936 nach Leuven in Flandern übertragen.
Damian de Veuster wird bis heute als der Apostel der Aussätzigen verehrt.