Heilige
Start
-
Jahr
-
Monate
-
Historisch
-
Alph
-
Orte
-
Amt
-
Sel
-
Farben
X -
Stat
-
Dyn
-
Fix
-
Flow
Heiliger Borromäus
Geburtstag:
2.10.1538
Todestag:
3.11.1584
Gedenktag:
4.11.
Ämter:
Kardinal, Priester
Gebohren am 2. Okt 1538 in Arona (Italien), gestorben am 3. Nov 1584 in Mailand
Carlo Borromeo, Sohn des Grafen Gilberto Borromeo, der seinen Familiensitz, die Borromäerburg, oberhalb von Arona bewohnte. Zur Verwandschaft Karls zählten fast alle italienischen Adeligen, darunter auch Papst Pius IV der seinen Lieblingsneffen Karl nach dessen Studium in Pavia zunächst zu seinem Geheimsekretär, später dann zum Kardinal und zum Administrator von Mailand machte. Eine große Verantwortung für den jungen Mann, der noch nicht einmal zum Priester geweiht worden war. Die Weihe empfing er erst im Jahre 1563 im Alter von 25 Jahren.
Zwei Jahre später wurde er offiziell zum Erzbischof von Mailand ernannt. Damit hatte er auch die Befugnisse an der bemitleidenswerten Situation der Kirche in der lombardischen Hauptstadt etwas zu ändern. Mit großem Eifer machte er sich daran, die Kirchen wieder aufzubauen, die Irrlehren zu verurteilen und die Menschen wieder auf den Pfad der Kirche zurückzuführen.
Während einer Pestepidemie im Jahre 1576 kümmerte er sich persönlich um das Wohlergehen der Bürger, besuchte sie in den Spitälern und sprach den Menschen Mut zu. Gleichzeitig beschränkte er sich auf das Nötigste und lebte von Wasser und Brot. Diese aufopfernde und demütige Haltung brachte ihm den Respekt und die Liebe der Stadtbevölkerung ein.
Maßgeblich war Karl Borromäus an den Beschlüssen des Konzils von Trient beteiligt. als er 1584 starb, wurde sein Leichnam in der Krypta des Mailänder Domes beigesetzt.